Verteidigungsministerin Klaudia Tanner war Ehrengast bei Festakt des Stabsbataillon 3 aus Mautern und Pionierbataillon 3 aus
Melk.
Nächster Artikel
Vorheriger Artikel
„Ich gelobe!“: Rund 260 Rekruten des Stabsbataillon 3 aus Mautern und des Pionierbataillon 3 aus Melk wurden am Sportplatz Paudorf feierlich angelobt. Im Beisein von Familienangehörigen
und Gästen aus der Gemeinde leisteten die Rekruten des Einrückungstermins April ihren Treueeid.
weiterlesen......
Am 31 04 2023 fand im Burghof der Burg Perchtoldsdorf die Angelobung von 74 Rekruten der Flieger- und Fliegerabwehrtruppenschule aus Langenlebarn sowie von 82
Rekruten der Heerestruppenschule aus Zwölfaxing bzw. Bruck an der Leitha statt. Die Soldaten rückten am 6. März zum Bundesheer ein.
"Foto: Bundesheer/Pusch"
weiterlesen.........
Girls' Day in der Garnison Langenlebarn
Am Fliegerhorst Brumowski fand der Girls’ Day des Österreichischen Bundesheeres für das Bundesland NÖ statt. 428 junge Frauen besuchten die Garnison Langenlebarn und informierten
sich über Berufsmöglichkeiten. Die Luftstreitkräfte suchen insbesondere Pilotinnen, Luftfahrzeugtechnikerinnen und Fluglotsinnen. Aber auch in allen anderen Funktionen wie zum Beispiel bei der
„bodengebundenen Luftabwehr“, für die medizinische Versorgung, den Luftfahrzeugrettungsdienst (Flughafenfeuerwehr), Radarleitdienst, Luftaufklärung und viele mehr wird weibliche Verstärkung
gesucht.
Noch vor Ort haben sich einige Frauen für den Dienst als Militärpilotinnen, für die Militärhundeführerausbildung oder als „Frau in Chargenfunktion“ (landläufig als Grundwehrdienst
für Frauen bekannt) gemeldet.
25 Jahre Soldatinnen im Bundesheer
Freiwilliger Grundwehrdienst für Frauen
Am 1. April 1998 rückten die ersten Frauen beim Österreichischen Bundesheer ein. In den letzten Jahren hat sich der Frauenanteil beim Bundesheer stetig erhöht, dennoch ist der Anteil an Frauen nach wie
vor relativ niedrig im Vergleich zu anderen europäischen Ländern.
weiterlesen.........