11 Zweigvereine

Im Jahre 1966 bildete sich zu diesem Zwecke in Langenlebarn in Zusammenarbeit mit Kameraden der Kaserne Mautern ein Proponenten- komitee. Ein Jahr später wurde am 16.10. 1967 eine konstituierende Generalversammlung einberufen und unter Vzlt Rudolf  Singer als Präsident die Unteroffiziersgesellschaft Niederösterreich mit Sitz in Langenlebarn gründete.

Die UOG NÖ hatte 1978 23 Zweigstellen, welche in den folgende Jahren unter dem Hauptverband der UOG NÖ zu selbstständigen Zweigvereinen wurden.

Auf  Grund der Strukturveränderungen und Anpassungen im öBH wurden in den letzten Jahrzehnten einige Kasernen stillgelegt oder verkauft. Dadurch haben sich auch einige Zweigvereine der UOG NÖ aufgelöst. Heute hat die UOG NÖ 11 Zweigvereine.

Die Unteroffiziersgesellschaft OBERÖSTERREICH (UOG OÖ) wurde am 23 09 1964 gegründet und ist ein Landesverband der Österreichischen                                                Unteroffiziersgesellschaft  (ÖUOG).
             

Die Unteroffiziersgesellschaft Steiermark (UOG ST) wurde am 09 02 1966 als überparteiliche Organisation gegründet und ist als wehrpolitisch relevanter Verein das Sprachrohr bzw. die Interessensvertretung aller Unteroffiziere des Präsenz-, Miliz-, Reserve- und Ruhestandes in der Steiermark. 

Die UOG S gegründet am 15 05 1964 mit seinem Sitz in WALS, erstreckt seine Tätigkeit auf alle im Bundesland SALZBURG und auf dem Truppenübungsplatz HOCHFILZEN dislozierten Dienststellen des Österreichischen Bundesheeres. Die UOG OÖ ist ein überparteilicher, konfessioneller ungebundener, gemeinnütziger und nicht auf Gewinn gerichteter Verein mit 12  Zweigstellen.

 

Die UOG Kärnten wurde am 24 07 1968 als ein Teil der Österreichischen Unteroffiziersgesellschaft (ÖUOG) gegründet. Die UOG-K diente ursprünglich als Anlaufstelle für alle meist dienstrechtlichen Anliegen der Unteroffiziere in einer Zeit, wo es noch keine Standes- bzw. Personalvertretung gab. Heute ist sie die Standesvertretung für ca. 1000 Kärntner Unteroffiziere im Aktiv-, Miliz-, Reserve- oder Ruhestand sowie außerordentlichen Mitglieder aus verschiedenen Institutionen des öffentlichen Lebens, mit 8 Zweigstellen. 

Die UOG-Tirol wurde am 06 05 1964 gegründet. In einer sehr bewegten und von starken Veränderungen geprägten Zeit, wo unter anderem auch über das Bundesheer diskutiert wird, ist es unerlässlich, der breiten Bevölkerung die wesentliche Bedeutung des Unteroffiziers vor Augen zu führen, um so von der Sinnhaftigkeit zu überzeugen und Vertrauen in das bereits seit Jahren hindurch erwiesene Können zu wecken.

 

Das Österreichische Bundesheer stützt sich, wie auch andere Armeen, auf ein starkes Unteroffizierskorps.Die UOG V wurde am 19 01 1965 gegründet.

 

 Bestens ausgebildete und didaktisch geschulte Unteroffiziere arbeiten als Kommandanten, Ausbilder und Erzieher. Sie sind Herz, Hand und Seele der Armee sowie das Bindeglied zwischen Offizieren und den Mannschaften.

 

Unser Ziel ist es als starke Landesorganisation der österreichischen Unteroffiziersgesellschaft dafür zu sorgen, dass eine Karriere als Unteroffizier beim österreichischen Bundesheer wieder attraktiv wird. Gegründet wurde die UOG W am 15 01 1965. Denn die Veränderungen der sicherheitspolitischen Lage in Europa und Österreich verlangt, dass Menschen mit solidem persönlichen Hintergrund, Verstand und der Bereitschaft mit persönlichem Engagement in einer mittleren Führungsposition für die Republik Österreich "stets bereit" zu sein.

 

Die UOG B wurde am 124 02 1968 gegründet.

                                            Partner der UOG/NÖ
Partner der UOG/NÖ
Besucherzaehler

"Sky Shield"

15 Fragen zu "Sky Shield".

Brigadier Gerfried Promberger,

"Airchief" des Bundesheeres 

1967  bis  2022

2022


Neu: Bildungsanzeiger online

https://kurse.bundesheer.at 

Zeitschrift Miliz Info

Luftfahrzeugtechnikerin

Lehrlinge 2022

Karriere beim   Bundesheer

Heer der Lüfte

Lese-Stoff

 UOG NÖ Zeitung Juli 2023

Festschrift 50 Jahre   UOG NÖ

Zeitschriften

Truppendienst

Links

 

ÖUOG

UOG - Wien

 

 CISOR

 

(Europäische Unteroffiziersvereinigung)

     HUAK

 

Angebote für UOG Mitglieder